- Optimierung der Akustik in Ihrem Veranstaltungssaal
- Detailreicher, überzeugender Sound durch Beschallungstechnik vom Profi
- Ausgezeichnete Sprachverständlichkeit im gesamten Veranstaltungsbereich

Jeder Raum verfügt über eine individuelle Akustik und muss für sich analysiert und optimiert werden.
- Videoproduktion
- Audiorecording
- Postproduction
Bei Ihrem Zeltfest, im Veranstaltungsaal oder in Folge einer akustischen Datenauswertung profitieren Sie von unserem Fachwissen in der Beschallungstechnik.
Maßgeschneiderte Lärmschutzmassnahmen und Anrainerlärmschutz
Audio- und Video-
installation
Signalmanagement
Verleih von Videoprojektoren und Projektionsleinwänden
Interesse?
Raumakustik
Klangbeispiel:


Das Problem:
- Mangelhafte Sprachverständlichkeit?
- Schlechter Klang der Tonanlage im Veranstaltungssaal?
- Hoher Lärmpegel in öffentlichen Bereichen?
Die Lösung:
Dämpfung des Nachhalls auf ein dem Raum angepasstes Maß.
Es gibt viele Möglichkeiten, Akustikelemente im Raum zu verstecken oder auch hervor zu heben. Akustikbilder sind eine der vielen Möglichkeiten, einen optischen Akzent zu setzen.
Akustikelemente können auch im Raum „versteckt“ werden indem man sie in die Architektur integriert oder z.B. als Projektionswand tarnt. Akustisch wirksame Einbauten vom Fachmann geplant haben eine hohe Effizienz und fügen sich optimal in den Raum ein.
Deckensegel sind gut integrierbare Elemente, welche einen hohen Wirkungsgrad über ein breites Frequenzspektrum aufweisen. Ob im Konzertsaal, Konferenzraum, Heimkino oder als Raumteiler im Büro. Die Vielseitigkeit, vorbildliche Integration und der einfache Einbau sind Argumente, welche der Schaffung optimaler akustischer Voraussetzungen nichts in den Weg stellen.
Wie erreicht man optimale Ergebnisse?
Zuerst sollte gemessen werden!
Niemand kann die notwendige Bedämpfung eines Raums "aus dem Ärmel schütteln".
Jeder Raum zeigt andere akustische Eigenschaften, denn der Nachhall ist nicht bei jeder Frequenz gleich lang und gleich laut.
Der optimale Start für die Reduzierung des Nachhalls ist eine Messung wie lange verschiedene Frequenzen im Raum nachhallen. Die Größe, die Anordnung und Beschaffenheit von Wänden, Deckenarten (Gewölbe), Bestuhlung usw. sind schwer einzuschätzende Faktoren, die rechnerisch nur bedingt erfassbar sind.
Eine Messung der Nachhallzeit in den relevanten Frequenzbereichen gibt Aufschluss darüber wie lange der Raum bei welchen Frequenzen nachhallt. Erst dann kann die optimale Raumbedämpfung errechnet werden.
Zu hohe Reduzierung des Nachhalls ist kontraproduktiv!
Überbedämpfte Räume wirken stumpf, und man fühlt sich nicht wohl.

Akusitk-Projektionswand

Formschöne Integration, dem Stil des Raumes angepasst.
Ton- und Videoaufnahmen
- Hochzeit
- Theateraufführung
- Webseite
- Sportveranstaltung
- Diskussionsrunde
- Firmenpräsentation
- Geburtstagsfeier
- Konzert
- Ansprache
- Musikvideo
- Produktvideo
- Schulungsvideo
- Videoschnitt
- Tonmischung
- Sprecher
- Erstellung einer Blu-ray Disk oder DVD
- Sprache
- Geräusche
- Musik
- bis zu 64 Spuren
- Studio
- Radiowerbung
- beim Zeltfest
- im Verkaufsraum
- Eigene Produktion
- Lizenzfreie Musik und Geräuschausschmückung
Unser Equipment
Abgemischt wird Ihr Tonmaterial auf 2 Studiomonitoren von Eve Audio.
Monitor SC307
Die beiden 6,5“ Silver Cone Chassis in Kombination mit dem Air Motion Transformer stellen durch ihre geringe bewegte Masse und ihr ausgezeichnetes Impulsverhalten die Grundlage für eine aussagekräftige Beurteilung des Mixes im Studio dar.
Sehr homogenes Abstrahlverhalten im weiten Off Axis Bereich sind unter anderem Qualitätsmerkmale dieser Monitore.
Die Monitore sind von 40Hz bis 21kHz linear.
Audio Intrerface: Prism Sound Orpheus
Optimale akustische Voraussetzungen in dem von uns entwickelten Regieraum ermöglichen eine kritische und detailgetreue Tonmischung
Mehr Info auf der Webseite von Eve Audio
Kamera u.A. JVC GY-HM150 (Full HD) Aufzeichnung von Ton und Video während Ihrer Veranstaltung mit einer oder mehreren Kameras. Stationär oder mobil. Der Videoschnitt und die Tonmischung werden in unserem Haus durchgeführt
Videoschnitt
Adobe Premiere Pro
Tonmischung mit Avid Pro Tools 11
Sämtliche gängigen Videoformate von PAL bis FullHD (1920x1080)
Multitrack Audio- und Videoschnitt
- Live oder im Studio
- Vom Theater bis zur Live Band
- Bei Konferenzen als Audiodokument oder zum Nachhören
Live Tontechnik
Auszug aus unserer Ausstattung
- Meyer Sound Line Array Melodie
- Meyer Sound Hochleistungsbässe 700HP
- Volldigitale Tonmischung ALLEN & HEATH iLive digital (64 Spuren)
- Hochwertige Mikrofonausstattung Neumann und Sennheiser
- Mikrofonfunk Sennheiser ew300 für Moderation und Theater
- Richtfunkanlage zur Überwindung großer Distanzen
Meyer Sound Verkauf und Verleih
- Wie erreicht man hohe Sprachverständlichkeit? Unter Berücksichtigung der Raumakustik und der menschlichen Wahrnehmung akustischer Ereignisse wählen wir Lautsprecher, Montage- oder Aufstellungsort und Abstrahlwinkel, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- Gleichmäßiger Klang? Meist ist die Sprachverständlichkeit in den hinteren Rängen gering, und im bühnennahen Bereich ist es zu laut. In vielen Fällen, vor allem bei der Sprachbeschallung sind mehrere leise Lautsprecher sinnvoll im Raum verteilt und vom Profi abgestimmt besser gegeignet als das gewohnte laute Stereopaar.
Gleichmäßiger, angenehmer Klang in einem großen Bereich zeichnet eine gut dimensionierte Tonanlage bei musikalischen Darbietungen aus. Oft ist auch hier die typische Stereoaufstellung nur zum Teil zielführend. Man sollte bedenken, dass sich im Veranstaltungssaal nur sehr wenige Gäste in der optimalen "Stereomitte" befinden. - Welcher Lautsprecher? Leistung ist auch wichtig, aber nur ein Teil der ganzen Wahrheit.
Der möglichst gleichmäßig zu beschallende Bereich und der Montageort sind absolut wichtige Parameter für die Wahl des geeigneten Lautsprechers. Werden andere Bereiche als der Gästebereich mit Schall angeregt, entsteht ungewollter Nachhall! - Welche Marke und welche Type? Grundsätzlich bietet jeder namhafte Hersteller passende Lautsprecher für verschiedene Einsatzzwecke an. Es liegt jedoch in der Kompetenz des Technikers, Lautsprecher zu wählen, welche akustisch und wirtschaftlich für den jeweiligen Einsatzzweck optimal sind. Unerlässlich sind Positionierung und Ausrichtung der Lautsprecher unter Berücksichtigung der örtlichen Anforderungen. Für große Beschallungsaufgaben liefern namhafte Hersteller die geeignete Berechnungssoftware für Ihre Lautsprecher, um bereits vor dem Aufbau der Tonanlage Aussagen über eine ausgewogene Schallverteilung tätigen zu können.




Vereinbaren Sie mit uns einen Termin zur Besichtigung einer Tonanlage im Konzertsaal, Konferenzraum oder Festzelt, sodass wir Ihnen einen praxisnahen Eindruck einer von uns installierten oder leihweise aufgebauten Tonanlage vermitteln können.
Installation



-
Einfache Bedienung
-
Konferenzraum
-
Gastronomie
-
Allgemeiner Veranstaltungsaal
-
Kino
-
Freigelände
-
Akustische Optimierung
-
Signalmanagement
-
Mediensteuerungen
-
Videoprojektion
-
Druckvoller Sound
-
Angenehme gleichmäßige Beschallung
Referenzen:
Vereinshaus Horn
Konferenzraum Amalienbad Wien
DGH Mödring
Freibad Horn
Kunsthaus Horn
8erbar
Veranstaltungssaal Greillenstein
Pfarrstadel Ludweis
- Was kann man reparieren? Überlastete Schwingspulen, gerissene oder fragmentierte Membranen, verwitterte Sikken, Zentrierspinnen, verschobene Magnete, verschobene Polplatten und Polkerne, abgefallene Staubschutzkappen.
- Was kann man nicht reparieren? Mechanisch deformierte Körbe, gebrochene Magnete

Lärmschutz
Am Arbeitsplatz
- in der Gastronomie
- im Handwerksbetrieb
- im Büro
Man kann Lärm am Arbeitsplatz auf 2 Arten reduzieren.
1. Absorption
Schall wird an seiner Ausbreitung gehindert.
Einhausung der Lärmquelle
Unterdrückung von Reflexionen (Hall)
2. Richten des Schalls (z.B. in Diskotheken)
Die Lautsprecheranlage wird so gebaut oder umgebaut, dass der Hauptschallanteil den Arbeitnehmer (DJ, Kellner) nur im zulässigen Maß erreicht.
Kostengünstig und wirkungsvoll.
Reduzierung der Anrainerlärmbelastung
- Clubbing
- Bierzelt
- Open Air Konzert
Tonanlagen können meist mit geringen Erweiterungen adaptiert werden, so, dass eine wesentliche Reduzierung der Schallabstrahlung in den Anrainerbereich erreicht wird. Gleichzeitig erhöht sich der Schallpegel dort, wo Lautstärke gefragt ist (Tanzfläche, Gästebereich allgemein)
Nachstehend sehen Sie ein Beispiel der grafischen Darstellung der Ausgangssituation links und der optimierten Schallverteilung rechts.
Reduzierung der Anrainerlärmbelastung
Durch die gezielte Anordnung und Einmessung der Tonanlage durch unseren Tontechniker wird die Lautstärke in der ungewünschten Richtung stark reduziert und in der gewünschten Richtung verstärkt.Gerne zeigen wir diesen beeindruckenden Effekt im Zuge einer Vorführung.
Vor der Optimierung:
Schallabstrahlung einer konventionellen TonanlageNach der Optimierung:
Ausgewogener gleichmäßiger KlangDie Schallabstrahlung in Richtung der Anrainer ist im Vergleich zur linken Situation äußerst gering.
Gerne erstellen wir für Sie ein Konzept zur Freude Ihrer Gäste und Ihrer Anrainer!


Kontakt

Ing. Erwin Perchtold
Inhaber
+43 664 2816575
Raumakustik - Ton - Video - Studio
Hans Krippl-Straße 17
A- 3580 Horn
Fax: +43 2982 28064